Endlich angekommen: teo in Oberrodenbach

Das Thema “Nahversorgung in Oberrodenbach” hat nach vielen Diskussionen im Gemeindeparlament und in der Öffentlichkeit ein versöhnendes Ende gefunden. In dieser Woche wird auf dem Parkplatzgelände des Sportplatzes in Oberrodenbach  teo eröffnet – ein Einkaufsmarkt mit digitaler Verkaufstechnologie.

Bürgermeister Klaus Schejna, der sich bereits seit Bekanntwerden dieses Einkaufskonzepts für einen Einsatz in Oberrodenbach stark gemacht hatte, freute sich sehr über die Zusage von tegut, der Eigentümerin der Marke teo: “Nachdem der Reinert-Markt in Oberrodenbach geschlossen wurde, entstand wie in vielen anderen kleineren Ortschaften auch hier eine örtliche Versorgungslücke, die nur durch eine schnelle Zusage der Bäckerei Kunzmann überbrückt werden konnte. Dafür bin ich auch heute noch dankbar. Größere Discount-Märkte

zeigten kein Interesse und wurden hierin auch durch mehrere Gutachten gestützt. Da tegut in den nächsten Monaten aber auch im Neubaugebiet an der Adolf-Reichwein-Straße einen Markt eröffnen will, hatten wir einen guten Anknüpfungspunkt für Gespräche hinsichtlich eines zusätzlichen Teo-Marktes in Oberrodenbach. Und nach einigem Hin und Her hat es nun tatsächlich geklappt. Unsere Arbeit hat sich letztendlich gelohnt. Ich hoffe, dass das teo-Angebot jetzt auch gut vom Verbraucher angenommen wird.”

Erst seit November 2020 bietet tegut dieses Konzept eines Versorgers mit ausschließlicher Selbstbedienung an. Der erste dieser Märkte entstand in Fulda und mittlerweile gibt es auch im Main-Kinzig-Kreis eine ganze Reihe davon. Nach Hanau, Gelnhausen, Steinau an der Straße, Schöneck – Oberdorfelden folgten zuletzt Hasselroth und Freigericht – Horbach.

teo ist rund um die Uhr und an 7 Tagen in der Woche geöffnet. Er bietet neben Lebensmitteln auch alle im Alltag benötigten Produkte an: insgesamt 950 verschiedene Artikel z. B. aus den Bereichen Milch und Käse, Wurst und Fleisch, Obst und Gemüse, Kühl- und Tiefkühlprodukte sowie Drogerie- und Hygieneartikel. Zugang zum Markt erhält man entweder mit einer Giro- oder Kreditkarte oder mit der App von teo, die sowohl bei Google als auch bei Apple auf das Smartphone geladen werden kann.

Jan Lukas, Partei- und Fraktionsvorsitzender der Rodenbacher Sozialdemokraten, zeigt sich ebenfalls sehr angetan vom teo-Konzept: “Eine örtliche Versorgungslücke kann dank eines Unternehmens mit innovativem Konzept schnell und relativ günstig geschlossen werden. Und da der neue Markt ganz überwiegend aus einem Holzkorpus besteht, ist auch die Nachhaltigkeit gesichert. An einer Durchfahrtsstraße gelegen und gleichzeitig von den Einwohnern Oberrodenbachs fußläufig erreichbar: da spreche ich gerne von einem deutlichen Schritt in Richtung höherer Lebensqualität.”