SPD Fraktion vor Ort in Oberrodenbach

Wie jedes Jahr in der Sommerzeit radelte die Rodenbacher SPD Fraktion auch in diesem Jahr durch die Gemeinde, um sich einzelne Projekte und Vorhaben vor Ort anzusehen. Diesmal hatte man sich an einem Samstag verabredet – nicht ahnend, wie heiss es am späten Vormittag werden würde. So wurde es schließlich bei Temperaturen um die 30 Grad und unter fachkundiger Leitung von Bürgermeister Klaus Schejna eine recht anstrengende und gleichzeitig höchst informativeTour.

Vom Treffpunkt am Schützenhof ging es zunächst bergan zum Kindergarten, wo demnächst einige neue Parkplätze entstehen sollen. Gerade in  Stoßzeiten, wenn Kinder gebracht oder abgeholt werden, hat sich gezeigt, dass die vorhandenen Ausbuchtungen nicht hinreichend sind, um eine sichere An- und Abfahrt zu gewährleisten.

Anschließend standen die Oberrodenbacher Spielplätze auf dem Programm: Am Berggarten, Am alten Sportplatz, Rodenbachtal und Wiesenstraße. Gemäß dem Spielplatzkonzept der Gemeinde, das im Sommer 2019 durch die Gemeindevertretung verabschiedet wurde, soll noch in diesem Jahr mit der Aufwertung des Platzes im Rodenbachtal begonnen werden. Investitionskosten iHv EUR 80.000 sind dafür veranschlagt. In 2020 hatte die Umsetzung des Konzepts mit dem Platz “In den Steinäckern” in Niederrodenbach begonnen. Der kleine Spielplatz an der Wiesenstraße wird in diesem Zusammenhang zurückgebaut. Hier könnte ein Freizeitgelände für Jugendliche oder ein Rastplatz für Wanderer mit Grillhütte entstehen.

Ein weiterer Halt wurde am Ende der Bergstraße eingelegt, wo die Erdarbeiten der Renaturierung des Rodenbachs nun weitgehend abgeschlossen sind. Einige kleinere Verschönerungen wie z.B. Anpflanzungen, Bank und Tisch sollen noch erfolgen.

Mit der Besichtigung des Überlaufbeckens südlich der Turnhalle sowie des Parkplatzes am Sportplatz schloss die “Sommerfraktion” ihre Tour dann ermüdet und aufgrund der Temperaturen auch recht erschöpft ab. Jan Lukas, der Partei- und Fraktionsvorsitzende der SPD, zeigt sich äusserst zufrieden: “Es ist immer wieder gut, sich die Gegebenheiten vor Ort anzuschauen und sich auch erklären zu lassen, was geht und was nicht. Wir werden eine solche Tour in den nächsten Wochen auch in Niederrodenbach machen. Hinzu kommt, dass es uns auch immer einen Riesenspaß macht, zusammen etwas zu unternehmen und dabei auch noch mit einzelnen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.”