SPD Rodenbach: Corona-Hilfen für Vereine

Insgesamt 14 Punkte standen auf der Tagesordnung der Gemeindevertretersitzung in der vergangenen Woche. Ein umfangreiches Programm also, das trotz Corona-Einschränkungen in relativ kurzer Zeit – und meist einstimmig oder mit großer Mehrheit – abgehandelt wurde. Besonders interessant für die vielen Rodenbacher Vereine war dabei der Antrag der SPD Fraktion, die durch Corona bedingten Einnahmeausfälle im Jahr 2020 seitens der Gemeinde zumindest etwas auszugleichen.

Mittel hierfür, nämlich insgesamt EUR 22.500, seien infolge des ausgefallenen Dorffestes anlässlich des 50jährigen Zusammenschlusses von Nieder- und Oberrodenbach vorhanden. Da viele traditionelle Veranstaltungen nun in 2020 nicht hätten stattfinden können, fehlten den Vereinen Einnahmen, um ihre gemeinnützige Vereins- und Jugendarbeit zu finanzieren. Der Gemeindevorstand soll hier nun kurzfristig ein bedarfsgerechtes Vergabekonzept entwickeln. Jan Lukas, der Vorsitzende der Rodenbacher Sozialdemokraten, meint hierzu: „Das ist eine wirklich sinnvolle Verwendung dieser Mittel. Wir müssen das Engagement der Vereine und Ehrenamtlichen auch in Corona-Zeiten unbedingt aufrechterhalten.“

Für das neue Baugebiet an der Adolf-Reichwein-Straße wurden die Richtlinien für die Vergabe der Grundstücke beschlossen, die sich nach dem Umlegungsverfahren im Eigentum der Gemeinde befinden werden.

Aufgrund stetig wachsenden Bedarfs beschloss die Gemeindevertretung  einstimmig, in der Kinzigstraße eine weitere Kindertagesstätte zu errichten. Die erforderlichen Grundstücke befindet sich bereits im Besitz der Gemeinde. Für die Bebauung muss allerdings in einem ersten Schritt ein Bebauungsplan aufgestellt werden, da die planungsrechtlichen Voraussetzungen  zunächst noch nicht gegeben sind. Insgesamt wird der Neubau aufgrund höherer Geburtenraten, vermehrter Zuzüge junger Familien sowie der zu erwartenden Bebauung des Neubaugebiets für 3 – 4 Gruppen geplant.

Hinsichtlich der nunmehr über 40 Jahre alten Bulauhalle wird sowohl aus bautechnischen als auch aus energetischen Gründen eine Grundsanierung dringend erforderlich. Der Gemeindevorstand soll jetzt alle Vorbereitungen treffen, damit Fördermittel des Bundes hierfür beantragt werden können. Die Bulauhalle wird von den Sportvereinen, den Kindertagesstätten und Schulen rege genutzt. Außerdem ist sie auch Austragungsort überregionaler Sportveranstaltungen.

Aus Mitteln des der Gemeinde gewährten Investitionszuschusses gemäß Hessenkassengesetz wurde die Ersatzbeschaffung von vier Fahrzeugen (davon drei Elektrofahrzeuge) genehmigt: zwei für den Bauhof, eins für die Müllentsorgung sowie eins für die zentrale Verwaltung.

Wie jedes Jahr wurden daneben im Haushalt bereitgestellte Mittel von je EUR 1.275 für zwei Projekte in Entwicklungsländern bereitgestellt: ein Kinderförderprojekt in El Salvador sowie eine Schule in Indien.