SPD Rodenbach: Schejna und Degen bekochen Vereinsvertreter

Mit einer Schürze und Mund-Nasen-Schutz ausgerüstet standen der SPD-Bürgermeister(kandidat) Klaus Schejna und der Hessische SPD-Generalsekretär und Landtagsabgeordneter Christoph Degen erneut am Küchentresen des Schützenhofs in Oberrodenbach, um bei „ROTES  KOCHEN“  Vereinsvertreter über aktuelle Themen zu informieren und sich Fragen zu stellen.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde schilderten die Vereinsvertreter die aktuelle Situation im Vereinsleben in Zeiten von Corona. Bürgermeister Klaus Schejna, seit 18 Jahren Bürgermeister in Rodenbach und nun am 1. November 2020 zum vierten Mal zur Wahl stehend, stellte sich einer sehr sachlichen Diskussion und sicherte den Vereinsvertretern auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. Er lobte die Kreativität der Vereinsvorstände,  viele alternative Veranstaltungsformen gefunden zu haben. Und diese seien von den Bürgerinnen und Bürgern auch gut angenommen wurden. „Aus heutiger Sicht gibt es im übrigen keinen Grund, die finanziellen Zuschüsse zu kürzen oder gar zu streichen!“ betonte er.

Während die beiden Politiker das Essen – als Vorspeise „Bruschetta Italiano“ und als Hauptgericht „Rotes Curry mit Hühnerfleisch“ – in Pfannen, Töpfen und Schüsseln zubereiteten, bestand die Möglichkeit, Fragen zu aktuellen Themen zu stellen:
Von A wie Abwasserentsorgung über B Betreuung von Senioren, C Corona-Regeln für Hallen- und Sportanlagen, I Industrieansiedlungen, K Kita-Regelungen, N Neubaugebiete, R Rathausbesetzung für Bürgeranliegen bis hin zu S wie Schwimmbad. Das ganze Spektrum der Gemeindepolitik wurde abgedeckt.

Während Bürgermeister Schejna  über die jeweiligen Sachstände in Rodenbach informierte, ging der Landtagsabgeordnete Christoph Degen insbesondere auf landespolitische Themen (wie z. B. Bildungs- und Schulpolitik) ein. Als bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion kritisierte er insbesondere den Kultusminister, der seine Anweisungen zum Umgang mit Corona oft zu spät und  unklar verfasse. Zudem verbreite er sie an die Schulen und Schulämter ohne weitere Rücksprachen mit Lehrerverbänden, was oft zu Unklarheit, Missverständnissen und Unmut führe.

Bei einem Glas Rotwein, einem Weizen oder Wasser klang die Veranstaltung aus.
Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Jan Lukas hatte „Rotes Kochen“ moderiert und dankte den Anwesenden für ihr Kommen und ihr Interesse. Für die Bürgermeisterwahl am 1.11. wünschte er Klaus Schejna viel Erfolg und auch seitens der Vereine viel Unterstützung.