Gute Stimmung beim SPD Sommerfest

Grußwortredner Degen und Stolz zu Gast

Unter den Corona-Auflagen und Bestimmungen fand dieses Jahr das traditionelle Sommerfest vom SPD Ortsverein Rodenbach auf dem weitläufigen Gelände der Naturfreunde in Oberrodenbach statt. Es ist jedes Jahr einer der Höhepunkte im Vereinsleben der Rodenbacher Sozialdemokraten. Der Ortsvereinsvorsitzende Jan Lukas begrüßte  bei herrlichem Wetter eine Vielzahl von Mitgliedern und Gäste sowie Vertreter der Parteien in der Gemeindevertretung.

Sein besonderer Gruß galt dem Landtagsabgeordneten und Generalsekretär der Hessischen SPD, Christoph Degen, und dem Landrat vom Main-Kinzig-Kreis, Thorsten Stolz sowie dem Kreisvorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Jörg Mair. Mair ist von Erlensee nach Rodenbach zugezogen und will sich als Mitglied des Kreistags weiterhin in die örtliche Politik einbringen. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Walter Geppert nutzte, wie alle anderen, die Gelegenheit mit den Bürgern der Gemeinde ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik auszutauschen. Bürgermeister Klaus Schejna, der sich im Urlaub befand, ließ seine Grüße an die Gäste über den Vorsitzenden Jan Lukas ausrichten.

Jörg Mair informierte in einer kurzen Ansprache über Leistungen der AWO im MKK. Hier ist zukünftig eine Beratungsstelle zur Erlangung von Mütter- und Kind-Kuren unter dem Dach der AWO MKK geplant. Zudem ging er auf die derzeitige Situation der AWO in Wiesbaden und Frankfurt ein. Er stellte unmissverständlich fest, dass die AWO sich für ihre Mitglieder engagiere und nicht für das eigene Wohl der Funktionäre im Vordergrund stünden. Der Ortsverband Rodenbach-Ronneburg mit seinen vielfältigen Aktivitäten sei das beste Beispiel dafür.

Yasmin Schilling aus Neuberg stellte sich als weitere Bewerberin für die Nachfolge des Bundestagsabgeordneten, Dr. Sascha Raabe, vor. Ihr Ziel sei es, das Direktmandat für die SPD im Wahlkreis 180 wieder zurück zu gewinnen. Ihre Schwerpunkte sieht die Neubergerin, die beim Kommunalen Center für Arbeit des Main-Kinzig-Kreises arbeitet, in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

Christoph Degen, Landtagsabgeordneter und Generalsekretär der Hessischen SPD, ging zu Beginn seines Grußwortes an die Veranstaltungsbesucher auf die aktuellen Skandale der Landesregierung ein. Hessen tue zu wenig gegen rechtsextreme Gewalt im Land. Die schwarz-grüne Koalition sei angesichts der Vorfälle von Kassel bis Hanau mehr am Macherhalt interessiert, als an der Aufklärung. „Solange die CDU wie seit 21 Jahren den Innenminister stellt, wird sich das auch nicht ändern“. Enttäuscht sei er aber vor allem von den Grünen, die sich in Wiesbaden hier vornehm zurückhielten. Degen ging in seinem Grußwort zudem auf die anstehende Kommunalwahl ein und machte angesichts der Corona-Krise deutlich, wie wichtig es sei beispielsweise Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und auch schnelles Internet in kommunaler Hand zu haben. „In solch sensiblen Bereichen darf es nicht vor allem um Gewinnmaximierung gehen. Die SPD steht für starke Kommunenund erteilt Privatisierungen eine Absage“.

 

Ein ganz besonderes Anliegen für Landrat Thorsten Stolz war die Bürgermeisterwahl am 1. November in Rodenbach. In den vergangenen 18 Jahren habe Klaus Schejna die Gemeinde gut vorangebracht und vor allem auch viel für Familien getan. Ein guter Ausbau der Kinderbetreuung, eine gut funktionierende Tagespflege und einen über die Gemeindegrenze hinaus bekannten Medientreff nannte er als Beispiele einer hervorragenden sozialen Infrastruktur. Durch seine Fähigkeit verschiedene Interessen vereinen zu können, sei Klaus Schejna auch für die kommenden sechs Jahre der richtige Bürgermeister für Rodenbach.

Zuvor hatte der OV-Vorsitzenden Jan Lukas zusammen mit seinen Stellvertretern Lucia Walter und Ralf Betz insgesamt 5 Jubilarinnen und Jubilare für ihre Treue und dem Engagement für die SPD in den letzten Jahrzehnten in Rodenbach mit Urkunde, Ehrennadel und Präsent ausgezeichnet und zwei Neumitglieder in der Partei begrüßt.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der SPD wurden geehrt.

65 Jahre: Hans Burckhardt; 50 Jahre: Jürgen Zuschlag; 30 Jahre: Christel Ziesing, Oliver Burckhardt; 25 Jahre: Bernd Ziesing.

Einen besonderen Dank richtete Ortsvereinsvorsitzender Jan Lukas an das Team der Naturfreunde Hanau-Rodenbach für die gute Unterstützung. Dank eines ausgezeichneten Hygienekonzeptes war es in diesem Jahr möglich, wenn auch mit kleinen Änderungen, das Sommerfest durchzuführen. Die gute Bewirtung durch die Naturfreunde sorgte auch in diesem Jahr wieder für gute Stimmung bei den Gästen.

 

„Die JHV und auch das Sommerfest haben gezeigt, dass in unserem Ortsverein viel Leben steckt. Diesen Schwung wollen wir mit in die Bürgermeisterwahl am 1. November und die Kommunalwahl im nächsten Jahr nehmen“, zog Lukas ein positives Fazit.