Jan Lukas neuer 1. Vorsitzender
Am 27.03.2019 fand die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rodenbach im kleinen Saal der Rodenbachhalle statt. Im Vordergrund der Versammlung stand neben Rechenschaftsbericht und Neuwahlen des Vorstandes dieses Jahr auch die kommunalpolitische Halbzeitbilanz der SPD in der Rodenbacher Gemeindevertretung.
Auch wenn die Landtagswahl nicht zum erhofften Regierungswechsel in Hessen führte, kam 1. Vorsitzender Ralf Betz in seinem Bericht über das vergangene Geschäftsjahr zu einem äußerst positiven Ergebnis. Der Ortsverein führte wieder einige Veranstaltungen erfolgreich durch, neben dem traditionellen Sommerfest bei den Naturfreunden in Oberrodenbach, waren auch das Rote Kochen mit Landtagsabgeordneten Christoph Degen und Bürgermeister Klaus Schejna, sowie der Hessenabend im Schützenhof Oberrodenbach wieder sehr gut besuchte Veranstaltungen. Aber auch anderen Vereinen stand man unterstützend zur Seite, so half man der Germania Niederrodenbach bei der Durchführung des Spargelfests mit einem Dienst im Bierwagen und den Fußballern der Eintracht Oberrodenbach beim Buchbergcup. Auch am Sauberhaften Frühlingsputz der Gemeinde nahm man wieder mit einer Gruppe teil. Hier zeige sich, dass die Rodenbacher SPD tief verwurzelt in der Gemeinde und in den Vereinen ist, betonte Betz.

Zum Ende seines Berichtes bedankte sich Ralf Betz für die große Unterstützung in den vergangenen vier Jahren als erster Vorsitzender des Ortsvereins und kündigte an, nicht mehr für dieses Amt zu kandidieren.

Nach einem positiven Kassenbericht durch Kassierer Patrick Enders und die beantragte Entlastung des Vorstandes durch die Revisoren, folgten die anwesenden Mitglieder diesem Antrag einstimmig.
Nachdem Ralf Betz nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidierte, schlug er seinen bisherigen Stellvertreter Jan Lukas für das Amt vor. In einer kurzen Rede stellte er sich und seine Motive für die Kandidatur kurz vor. Er betonte hierbei vor allem, auch mit Blick auf die kommenden Bürgermeister- und Kommunalwahlen, den Ortsverein zukunftsfähig aufstellen zu wollen, um weiterhin die erfolgreiche Arbeit des Ortsvereins in Rodenbach fortsetzen zu können. Mit großer Mehrheit wurde der 25-jährige Gemeindevertreter und bisherige stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende zum neuen 1. Vorsitzenden des Ortsvereins gewählt.
Für die Wahl zum stellvertretenden Vorsitz entschied man sich erstmals einen männlichen Vertreter und eine weibliche Vertreterin zu wählen. Hier kandidierten Ralf Betz und Lucia Walter, die beide von der Versammlung gewählt wurden.
Edgar Kreuzer wurde erneut zum Schriftführer gewählt, ebenso wie Patrick Enders, der weitere zwei Jahre Kassier des Ortsvereins bleibt.
Als Beisitzer wurden Niklas Schäfer, Petricia Hudaff-Johnson, Roland Bruckmeier, Ronaldo de Sousa Cunha, Stefan Brehm, Thorsten Zillinger und Wolfgang Pütz gewählt.
Antje Becker und Evlies Michel wurden als Revisorinnen von der Versammlung gewählt.

Nach den erfolgreichen Neuwahlen des Vorstandes stand der Tagesordnungspunkt „Kommunalpolitische Halbzeitbilanz der Rodenbacher SPD“ auf der Tagesordnung. Hier lieferten SPD-Fraktionsvorsitzender Norbert Link und Bürgermeister Klaus Schejna einen abwechslungsreichen Vortrag darüber, welche Ziele man aus dem zur Kommunalwahl 2016 vorgelegten Programm bereits abgearbeitet hat und wie man diese umgesetzt hat.
Am Schluss dankte der frisch gewählte 1. Vorsitzende Jan Lukas den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und gab einen Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr. Mit der Europawahl am 26. Mai stünde eine wichtige Wahl an, bei der sich der Ortsverein wieder auf vielfältige Weise engagieren wird. Neben den eigenen Festen wird man auch wieder die Fußballer der Germania beim Spargelfest unterstützen. Zudem wird es dieses Jahr zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder einen Tagesausflug nach Würzburg geben, an dem auch Nichtmitglieder teilnehmen können.
Mit diesen Worten und der Aufforderung die vor uns liegenden Aufgaben gemeinsam anzupacken, beendete Jan Lukas die Jahreshauptversammlung 2019.