Im Rahmen ihrer diesjährigen Klausurtagung setzte die Fraktion der SPD der Gemeinde Rodenbach zwei Diskussionsschwerpunkte: die langfristige Weiterentwicklung der Gemeinde sowie den Haushaltsentwurf der Gemeinde für das Jahr 2017.
Wie jedes Jahr trafen sich die Mitglieder der SPD Fraktion ein ganzes Wochenende lang, um ausführlich über die geplanten Aktivitäten der Gemeinde im kommenden Jahr sowie über die Möglichkeiten einer Fortentwicklung von Rodenbach als Wohn- und Wohlfühlgemeinde zu diskutieren. An der äußerst lebhaften Diskussion, die diesmal in Heimbuchenthal im Spessart stattfand, beteiligte sich wie immer auch Bürgermeister Klaus Schejna, der hierfür sogar auf seine Teilnahme beim Landesparteitag der SPD in Hanau verzichtete.

Bereits in ihrem Programm zur Kommunalwahl Anfang diesen Jahres hatten die Sozialdemokraten die Entwicklungsplanung ganz nach vorne gerückt: „Wir stehen für eine Weiterentwicklung Rodenbachs, die dem demographischen Wandel Rechnung trägt: nachhaltige Sicherung der Lebensqualität (Infrastruktur, Versorgung, Umwelt) sowie gleichzeitig Erhöhung der Attraktivität für Neubürger.“ Dieses Versprechen soll nun konkret angegangen werden.
Einzelthemen gibt es dabei genug: Fortschreibung des Flächennutzungsplans, Schaffung eines modernen Bahnhofs, Schaffung bezahlbaren Wohnraums, neue Kinderbetreuungseinrichtungen usw.
Schnell wurde aber auch klar, dass die finanziellen Spielräume unverändert limitiert sind, was vor allem auf die im Vergleich zu anderen Bundesländern nur sehr geringe Unterstützung des Landes bei den Betreuungseinrichtungen zurückzuführen ist. Gleichwohl müssen die vorhandenen Themen beherzt – aber wohlüberlegt – angepackt werden. Darauf haben sich die Fraktionsmitglieder einhellig eingeschworen.
Der vorgelegte Entwurf setzt unter diesen Umständen die richtigen Schwerpunkte und findet unsere volle Zustimmung.