Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rodenbach standen der „Bericht aus Berlin“ von MdB Dr. Sascha Raabe, die „Ehrung langjähriger Mitglieder“, der „Rechenschaftsbericht der Ortsvereinsvorsitzenden“ Roseliese Hess und eine Vorschau auf anstehende Veranstaltungen im Mittelpunkt.
MdB Dr. Sascha Raabe informierte ausführlich über die aktuellen Schwerpunktthemen in Berlin. „Die SPD hat 1998 von Kohl eine große Baustelle mit vielen Ruinen übernommen. Unter der Kanzlerschaft von Schröder wurden Arbeitsmarktreformen beschlossen und eingeleitet, deren Ergebnisse fälschlicherweise der jetzigen Kanzlerin Merkel gutgeschrieben werden!“ Viele sozialdemokratische Themen wie z.B. Atomausstieg, Mindestlohn, Finanztransaktionssteuer und Krippenbetreuung sind inzwischen in die „Mitte“ gerückt und wurden von der CDU kopiert. Somit ist sie zwischenzeitlich „sozialdemokratisiert“, obwohl es, wie das Beispiel Mindestlohn zeigt, nach wie vor erhebliche Unterschiede gibt. Selbst wenn die Union nach außen hin inzwischen auch eine Art Placebo-Mindestlohn fordert, ist sie doch strikt gegen einen gesetzlichen Mindestlohn, wie ihn SPD und Gewerkschaften fordern. In der Realität herrsche Stillstand in der konservativ-liberalen Regierungskoalition in Berlin, wo es ständig Streit zwischen den Partnern gäbe. Mit der sehr sachbetonten Politik der SPD-Bundestagsfraktion werde die vorübergehend entstandene „Glaubwürdigkeitslücke wieder geschlossen. Die SPD ist das Original!“.
Raabe berichtete, dass die SPD Korrekturen bei der Zeit- und Leiharbeit vornehmen wolle und das Thema Mindestlohn weiter vorantreiben werde, um zusammen mit den Gewerkschaften die Arbeitnehmerrechte zu stärken, für faire Löhne zu sorgen und Arbeitsplätze zu sichern. Raabe kritisierte zudem die jüngsten Kürzungen in der Solarbranche und forderte einen ehrgeizigen Ausbau der erneuerbaren Energien, denn nur so ist der Ausstieg aus der Kernenergie möglich. Gerade die Arbeitsplätze im Handwerk, auch im Main-Kinzig-Kreis, könnten vom Ausbau der erneuerbaren Energien profitieren, wie es Hermann Scheer vor Jahren vorhergesagt habe.
Die Vorsitzende Roseliese Hess gab einen Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten des letzten Jahres ab. Mit besonderem Stolz konnte sie über das Ergebnis der Kommunalwahl am 27. März 2011 berichten. Die SPD erreichte nicht nur ihr Ziel wieder stärkste Fraktion in der Gemeindevertretung Rodenbach zu werden und dem Bürgermeister Klaus Schejna den Rücken zu stärken, sondern die Rodenbacher unterstützten mehrheitlich Erich Pipa bei der Wiederwahl zum Landrat vom Main-Kinzig-Kreis! Erstmals haben drei Genossen aus Rodenbach ein Mandat im Kreistag bekommen: Dr. Sascha Raabe, Bürgermeister Klaus Schejna und 1. Beigeordneter Helmut Schwindt. Klaus Schejna wurde zum SPD-Fraktionsvorsitzenden gewählt. „Die Wähler haben die Arbeit unserer Kommunalpolitiker honoriert!“ fasste Roseliese Hess die Ergebnisse zusammen. Eine stabile Mitgliederzahl, einige politische und gesellschaftliche Veranstaltungen und das Engagement von Dr. Sascha Raabe als MdB waren auch im vergangenen Jahr in Rodenbach besonders hervor zu heben. Die Kassiererin Gisela Golücke berichtete über die aktuelle Finanzlage des Ortsvereins Rodenbach und der Revisor Anton Hofmann bescheinigte der Kassiererin eine vorbildliche Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands, was von den Mitgliedern dann einstimmig bestätigt wurde.
Führungswechsel für 2013 angekündigt
Eine Neuwahl des Ortsvorstandes stand zwar nicht an, aber die Vorsitzende Roseliese Hess kündigte an, dass sie im kommenden Jahr wegen Wohnortwechsel nicht mehr zur Verfügung stehen kann und für die Nachfolgeregelung ein Jahr Zeit sei. Auf Beschluss des SPD Unterbezirksparteitages können jetzt alle Mitglieder an der neuen „Mitgliederversammlung am 1. Juni 2012 in Hasselroth“ teilnehmen und die gewählten Delegierten wurden einstimmig aufgefordert ihre Teilnahmeverpflichtung zu erfüllen!
Die Vorsitzende Roseliese Hess kündigte für den 27. Juni einen „Tagesausflug in die hessische und bayrische Rhön, nach Fulda, Tann und Kreuzberg“ und für den 4. August das „Sommerfest am Naturfreundehaus“ in Oberrodenbach an. Einzelheiten über die Arbeit und die Leistungen sowie Veranstaltungen vom SPD Ortsverein Rodenbach können aktuell auf der Internetseite www.spd-rodenbach.de eingesehen werden.
Bürgermeister Klaus Schejna stellte fest, der „Wahlerfolg war eine Teamleistung“. Die Wähler konnten durch das SPD-Wahlprogramm und der angetretenen Mannschaft überzeugt werden. „Wir werden auch zukünftig Sachpolitik zum Wohle unserer Gemeinde betreiben. Ideologische Ansätze haben hier keinen Platz!“ Neben den kommunalpolitisch wichtigen Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bildung sowie Fluglärm, ging er vor allem auf die Finanzsituation der Städte und Gemeinden ein. Der beste Schutzschirm wäre es, wenn die Landesregierung die Kürzung der 340 Mio. wieder Rückgängig machen würde. Die Forderung nach einer Gemeindefinanzreform bzw. die Änderung des Länderfinanzausgleichs muss oben auf der Agenda stehen.
Jubilare für treue Jahrzehnte geehrt

Für langjährige SPD-Mitgliedschaft wurden die 7 Jubilare von MdB Dr. Sascha Raabe und Roseliese Hess geehrt. Für 50-jährige SPD-Mitgliedschaft wurde Rolf Weber und für 40-jährige SPD-Mitgliedschaft wurden Heinz Ries, Heinz Schultheis, Alfred Keim und Lotte Poth, sowie für 10-jährige SPD-Mitgliedschaft Holger Ries und Roland Bruckmeier in Rodenbach und 30 Jahre in Ahlen geehrt. Die Ortsvereinsvorsitzende und Bürgermeister Klaus Schejna sowie der ehemalige SPD-Fraktionsvorsitzende Edgar Kreuzer schlossen sich den Glückwünschen an. Alle Jubilare haben über Jahrzehnte der Partei die Treue gehalten und sich für das Gemeinwohl der Bürger/innen in Rodenbach engagiert.
