Das traditionelle Sommerfest vom SPD Ortsverein Rodenbach auf dem Gelände des Naturfreundehauses in Oberrodenbach stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Landtagswahlen in Hessen und der Bundestagswahl. Bei der Begrüßung der Gäste durch den stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden Ralf Betz erinnerte er an das 150-jährige Jubiläum der SPD. Die Partei behielt nicht nur an ihrem Namen unverändert fest, sondern engagiere sich weiterhin und intensiv für eine bessere Zukunft. Vor allem für soziale Gerechtigkeit.
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Sascha Raabe nahm die Gelegenheit wahr und verdeutlichte einige inhaltliche Positionen zu den Themen Mindestlohn, Mietpreisbremse, Verwendung der Steuereinnahmen gegenüber den parteipolitischen Wettbewerbern und appellierte an einen gemeinsamen und erfolgreichen Schlussspurt bis zum Wahlabend.
Der ehemaligen Landtagsabgeordnete und erneute Kandidat für den Wahlkreis zu dem auch die Gemeinde Rodenbach gehört, Christoph Degen, stellte die Forderungen der SPD zur Bildungspolitik an die künftige Hessische Landesregierung dar und vermittelte die Überzeugung, dass die SPD zusammen mit den Grünen umsetzen werden. Es sei höchste Zeit die Fehler (z.B. G8/G9) der CDU/FDP-Regierung zu korrigieren.
Das Sommerfest der Rodenbacher SPD war nicht nur Anziehungspunkt für die Mitglieder und Gemeindevertreter aus Rodenbach, sondern auch von Ortsvereinen der SPD der Nachbargemeinden wie in diesem Jahr aus dem bayrischen Michelbach und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Bürgermeister Klaus Schejna machte in seiner kurzen Ansprache deutlich, dass ihm die Entwicklung der kommunalen Finanzausstattung zunehmend Sorgen bereiten. Bund und Land geben den Kommunen immer mehr Aufgaben, ohne eine entsprechende finanzielle Unterstützung. Weitere Themen waren die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Bildung.
Die drei Redner hatten den Besuchern genügend Gesprächsstoff geliefert und die Zeit, bis Steaks und die Würstchen mit den leckeren Salaten angeboten wurden, verging viel zu schnell. Das Fass Freibier hatte sich ebenfalls geleert und die Unterhaltung nahm kein Ende. So gestärkt, kann der Wahlkampf Spaß machen. Die Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahl stehen an den beiden letzten Samstagvormittagen vor dem Wahltermin vor dem Bürgerhaus in Niederrodenbach sowie in Oberrodenbach den Bürgern Rede und Antwort.