Bei der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rodenbach standen der „Bericht aus Berlin“ von MdB Dr. Sascha Raabe, die „Ehrung langjähriger Mitglieder“ und der „Rechenschaftsbericht der Ortsvereinsvorsitzenden“ Roseliese Hess im Mittelpunkt.
MdB Dr. Sascha Raabe informierte ausführlich über das Schwerpunktthema „Die SPD als treibende Kraft in der Opposition“ und die Auswirkungen des „Wachstumsbeschleunigungsgesetz“ für die Bürger/innen und die Kommunen. Bürgermeister Klaus Schejna geht davon aus, dass auch Rodenbach unter den Kürzungen in den folgenden Jahren leiden werde. Das Ziel der SPD Kommunalpolitiker ist und bleibt: Erstens Rodenbach als „familienfreundliche Kommune“ zu erhalten, zweitens Bildung und die Gemeindbücherei finanziell dauerhaft abzusichern und drittens Zukunftsinvestitionen (wie in die Rodenbachhalle und „rund um das Rathaus“) gewährleisten zu können.
Raabe berichtete sehr umfassend über die Klientel- /Parteibuchpolitik der FDP und dem Umgang der CDU mit den Steuersündern und Steuerfahndern. Er vermutet, dass nach der NRW-Wahl harte Sparmaßnahmen und Kürzungen im sozialen Bereich folgen werden. Die SPD werde Korrekturen bei der Zeitarbeit und beim Mindestlohn vorbereiten sowie zusammen mit den Gewerkschaften die Arbeitnehmerrechte und Arbeitsplätze (z.B. im Bereich der erneuerbaren Energie im Main-Kinzig-Kreis) sichern, denn nur so ist der Ausstieg aus der Kernenergie möglich.
Für 40-jährige SPD-Mitgliedschaft wurden Jürgen Zuschlag, Manfred Humm und Gisela Moos sowie für 25-jährige SPD-Mitgliedschaft Hans-Dieter Breideband von MdB Dr. Sascha Raabe und Roseliese Hess geehrt.
Die Vorsitzende Roseliese Hess gab einen umfangreichen Rechenschaftsbericht ab. Eine stabile Mitgliederzahl, einige politische und gesellschaftliche Veranstaltungen und das Engagement von Dr. Sascha Raabe als MdB waren im vergangenen Jahr in Rodenbach besonders hervorzuheben. Die Kassiererin Gisela Golücke berichtete über die aktuelle Finanzlage des Ortsvereins Rodenbach und der Revisor Anton Hofmann bescheinigte der Kassiererin eine vorbildliche Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands, was von den Mitgliedern dann einstimmig bestätigt wurde. Für die Neuwahl eines Beisitzers wurde Martin Fahrendorf und als Revisor wurde Walter Lauer vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Als nächste Veranstaltungen kündigte die Vorsitzende Roseliese Hess am 17. Mai eine Diskussionsrunde zum Thema „Integration an deutschen Schulen, Problem oder Chance“, am 9. Juni einen „Tagesausflug nach Heidelberg“ und 21. August das „Sommerfest im Naturfreundehaus“ in Oberrodenbach an.